top of page

Meraki Yoga

Bücherbewertung Mai



Ich wurde etwa eine Woche vor Monatsende mit meinen Mai Büchern fertig, aber vermutlich nur, weil ich ein Buch nicht fertig gelesen habe, welches das ist, erfährst du gleich:




Hörbuch von Audible, 10h und 36min, April Buch meines Buchclubs Virtual Book Besties auf Instagram


DNF - Did not finish; genau, dieses Buch habe ich nicht beendet.


Ich mag Mel Robbins seit ihrem Buch „The high five habit“, aber ich war vermutlich bereits ein bisschen voreingenommen, seit ich erfahren habe, dass ihre Buchidee geklaut ist. Ich habe schon bei der Buchauswahl gefacht, dass hier keine bahnbrechenden Ideen kundgetan werden, aber die Idee einfach stehlen? Und dann nicht mal zugeben, dass die Idee eigentlich nicht von einem selbst stammt? Das geht meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Trotzdem habe ich dem Buch eine Chance gegeben, aber nachdem ich eine Stunde des Hörbuchs gehört und gesehen habe, dass noch weitere neun Stunden folgen, ist mir die Lust ein wenig vergangen. Ich habe trotzdem noch zwei weitere Stunden durchgehalten bevor ich wirklich nicht mehr weiterhören wollte. In der ersten Stunde hat Mel eigentlich schon alles preisgegeben, wobei es bei „ihrer“ Theorie geht, danach hat sie sich ständig nur wiederholt.

Und mal ganz ehrlich, wenn ich mich mit über vierzig noch um die Meinung oder das Verhalten anderer kümmern würde, wäre mein Leben ziemlich miserabel, nicht? Ich habe schon lange begriffen, dass sich die meisten Menschen mehrheitlich um sich selbst kümmern und darum, die eigenen Bedürfnisse zu erfüllen (dass soll jetzt kein Vorwurf sein, sondern so funktioniert der Mensch meiner Meinung nach halt einfach), und das wenigste, was meine Mitmenschen tun oder (von mir) denken, hat wirklich etwas mit mir zu tun.


Deshalb fällt meine Bewertung für dieses Buch nicht wahnsinnig gut aus und ich muss zugeben, dass ich kein so grosser Mel Robbins Fan mehr bin.


P.S.: das hier ist das Gedicht, worauf Mel Robbins Theorie basiert: https://www.instagram.com/reel/DHlsTrzArPJ/?igsh=dGl3eHZjbWVzbXJi


Meine Bewertung: 2/5 Sterne




ebook, 432 Seiten


Diese Geschichte hat mich wieder von Anfang an voll gefesselt! Unglaublich, dass man heutzutage noch für tot erklärt und dann in der Leichenhalle wieder aufwachen kann!

Und dann wird auch noch Jane Rizzoli im Krankenhaus von der vermeintlich Toten als Geisel genommen, genau dann, als ihre Wehen anfangen. Die traurige und abscheuliche Geschichte des Menschenhändlerrings ist leider nur zu gut vorstellbar, wenn man die Weltnachrichten ein wenig verfolgt und die Verbrechen von P. Diddy, Andrew Tate etc kennt.


Meine Bewertung: 5/5 Sterne




Taschenbuch, 368 Seiten


Wie sehr habe ich mich gefreut, als sich dieses Buch als genau das herausgestellt hat, was mir bei Little Women alles gefehlt hat! Little Women wurde zwar als fortschrittlich für seine Zeit bezeichnet, doch mir war es viel zu brav und bieder. All der Feminismus und die queeren Themen, die mir zu wenig oder gar nicht angesprochen wurden in Little Women, kamen hier zur Sprache! Mir war gar nicht bewusst, dass Little Women ausschliesslich aus Jo‘s Sicht geschrieben wurde, das wurde mir erst klar, als ich die Buchbeschreibung von The other March Sisters gelesen habe.

Ich fand es sehr berührend, die fiktive Geschichte und Sichtweise der anderen drei Schwestern zu erfahren und dass nicht immer alles so rosarot war, wie in Little Women dargestellt. Die Mutter Narmee ging mir in der ursprünglichen Geschichte sowieso ziemlich auf den Keks und bekam in dieser fortgesponnenen Version kräftig ihr Fett weg.

Auch wenn ich alle drei Geschichten toll gand, sm besten hat mir natürlich die Geschichte von Meg gefallen, die von Liz Parker geschrieben wurde, der Autorin von In the Shadow Garden.


Meine Bewertung: 5/5 Sterne




ebook, 336 Seiten


Der Amalfi Fluch habe ich kurz vor unseren Napoli Ferien gelesen und ich finde es immer unglaublich spannend, die Schauplätze aus einem Buch zu besuchen. Wir haben dann auch einen Tagesausflug per Boot nach Positano un Amalfi unternommen und sind an den (im Buch) verfluchten Li Galli Inseln vorbeigekommen. Unser Boot ist da zum Glück nicht gesunken.

Die Li Galli Inseln
Die Li Galli Inseln

Im Buch geht es um Haven, die ihrem sterbenden Vater versprochen hat, vor den Li Galli Inseln nach einem Schatz zu tauchen, den er vor kurzem entdeckt hat, als er noch tauchen konnte. Sie reist also nach Positano, doch ihr Vorhaben wird immer wieder durchkreuzt, erst durch den drohenden Ausbruch des Vesuvs, dann von einem anderen Schatzsucher. Auf der Suche nach dem Schatz findet Haven heraus, dass in Positano früher Hexen gelebt haben, die das Meer beherrscht haben und einen Fluch über die Li Galli Inseln vor Positano gelegt haben, der hundert Jahre halten sollte.


Positano
Positano

Für ihre Tauchgänge heuert sie den Inhaber einer Tauschule und dessen Boot an und es funkt ziemlich zwischen den beiden.

In dem Buch passiert nicht wirklich viel bzw. für meinen Geschmack hätte das Buch ruhig ein bisschen länger sein können. Trotzdem hat es mir gerade als Einstimmung auf meine Ferien sehr gut gefallen!


Meine Bewertung: 4/5 Sterne



Hast du eines dieser Bücher auch bereits gelesen? Wenn ja, schreib mir doch in die Kommentare, wie sie dir gefallen haben!


 
 
 

Comments


Jasmin Vogt ¦ 079 512 18 44 ¦ jasmin_vogt@gmx.ch ¦ 8486 Rikon im Tösstal, Zell

​© 2016 by Meraki Yoga. Proudly created with Wix.com

bottom of page