top of page

Meraki Yoga

Bücherbewertung November




Der November war büchertechnisch ein sehr durchzogener Monat 😄. Wieso, liest du am besten gleich selbst:


Fester Einband, 384 Seiten


The Nature of Witches ist wahrscheinlich das beste Buch, dass ich dieses Jahr gelesen habe. Der Gedanke, dass Hexen unsere Atmosphäre kontrollieren und die von uns Menschen verursachten Schäden begrenzen, in letzter Zeit aber vermehrt an ihre Grenzen stossen, weil die Schäden an der Umwelt schlicht zu gross sind, ist einfach umwerfend! Jede Hexe hat eine bestimmte Jahreszeit zu der ihre oder seine Magie am stärksten ist und jede Jahreszeit hat wiederum ihre Spezialitäten, Herbst kann die Ernte vorantreiben und Gemüse schneller wachsen lassen, Frühling lässt die schönsten Blumen blühen etc. Claire ist eine ganz spezielle Hexe, eine Everwitch, deren Kräfte nicht von den Jahreszeiten abhängig sind bzw. sich mit den Jahreszeiten wandeln. Aber sie hat ihre Kräfte nicht unter Kontrolle und verletzt damit die Menschen, die sie liebt. Nachdem sie unabsichtlich als Kind ihre Eltern und als Teenie nun ihre beste Freundin getötet hat, schwört sie sich, während der nächsten Sonnenfinsternis zu bleiben und sich ihrer Kräfte berauben zu lassen. Hexen beziehen ihre Kräfte von der Sonne und wenn dir Sonne während einer Finsternis verschwindet, verlieren sie ihre Magie für immer. Ihre Entschlossenheit verstärkt sich nur, als ihr mit Sangu ein neuer, gleichaltriger Trainer zugeteilt wird und sie Gefühle entwickelt. Aber er schafft es auch, Claire herauszufordern und langsam gewinnt sie die Kontrolle über ihre Kräfte. Was wird Claire nun bei der nächsten Sonnenfinsternis tun?

Wahnsinnig spannend erzählt und ich war froh, dass die Liebesgeschichte hier zwar präsent, aber sehr zart war. Ich konnte mich gut in Claire hineinversetzen und kann dieses Buch nur empfehlen!


Meine Bewertung: 5/5 Sterne



Fester Einband, 184 Seiten


Und zum wahrscheinlich schlechtesten Buch in diesem Jahr. Ich sollte mir vornehmen, keine Leserbewertungen über ein Buch zu lesen, bevor ich es selbst gelesen habe. Aber ich habe es nun mal gemacht, die Meinungen über dieses Buch könnten unterschiedlicher nicht sein und ich tendiere dazu, den negativen Bewertungen recht zu geben. Baron Baptiste hat ganz klar eine Fangemeinde, somit muss vielen Leuten zusagen, was er zu erzählen hat. Ich fand das Buch oberflächlich, langweilig und besserwisserisch und ich hatte wirklich grosse Mühe, das Buch fertig zu lesen. Ein paar Mal wollte ich es weglegen und sein lassen, aber ich wollte schliesslich diese Bewertung hier schreiben können, also hab ich mich durch das Buch gewurstelt. Vielleicht ist dieses Buch für Leser ohne Kenntnisse der Yogaphilosophie besser geeignet. Aber praktisch alles, was Baron schreibt, habe ich irgendwo schon mal gelesen oder gehört. Das erste Kapitel hat mich sogar so wütend gemacht, dass ich das Buch fast weggeworfen hätte. Praktisch die erste Aussage in seinem Buch lautet: Man muss nur ja sagen zu allem, denn eine Nein-Haltung sei negativ und könne nicht glücklich machen. Erzähl mal jemandem mit Depressionen, er müsse nur ja sagen zum Glück und zack! schon ist er glücklich. Oder einem Menschen in einem Kriegsgebiet... Es ging weiter mit man müsse nur atmen, um Stress zu bewältigen und auch in schwierigen Asanas durchhalten, auch wenn es unbequem ist. Grundsätzlich hat er in keinem Punkt wirklich unrecht, ich finde aber, er vereinfacht gewisse Dinge extrem. Und doch habe ich mir überlegt, ob es nicht hilfreich wäre, manchmal gewisse Dinge zu vereinfachen, wir sind oft viel zu kompliziert unterwegs. Im letzten Drittel hat es Baron dann doch noch geschafft, mich irgendwie abzuholen und zwar nämlich dann, als er davon sprach, dass wir alle in der Kindheit negative Denkmuster aus einzelnen Erfahrungen entwickelt hätten, die uns auch als Erwachsenen begleiten und vermutlich gar nicht wahr sind. Wer als Kind keine Liebe erfahren hat, wird vermutlich der Meinung sein, er oder sie wäre es nicht wert geliebt zu werden oder wer als Kind von einem Gspändli als dumm beschimpft wurde, kann sich vielleicht auch heute noch nichts zutrauen. Auch das ist wieder Grundlagenphilosophie. Trotzdem hat es bei mir Anklang gefunden. Denn auch als Erwachsene entwickeln wir ständig solche negativen Denkmuster aus unseren Erfahrungen und meine Erfahrung, die mir diesbezüglich in den Sinn kam, war mein Burnout vor 7 Jahren. Davor war ich sehr sportlich und habe täglich trainiert. Danach ging gar nichts mehr und ich habe mir auch nichts mehr zugetraut, aus Angst meinen Körper zu überforden. Sieben Jahre lang. Ich habe mich im Yoga nicht mehr an die so genannten schwierigen Posen herangetraut und bei anstrengenden Übungen oft die "einfache" Variante gewählt. Ich habe die schwierigen Posen auch meinen Schülern nicht zugetraut, weil ich von mir auf andere geschlossen habe. Das wird in Zukunft anders werden und meine Yogastunden werden wieder vermehrt "Peak Posen" enthalten, denn ohne es auszuprobieren weiss man schliesslich nicht, wozu man fähig ist, korrekt?


Meine Bewertung: 2/5 Sterne



eBook, 320 Seiten


Ich bleibe dabei, ich hätte dieses Buch besser auf deutsch gelesen. Mein Englisch ist nicht schlecht, aber medizinische Fachliteratur auf englisch zu lesen, ist etwas ganz anderes als einen Roman.

Trotzdem finde ich dieses Buch sagenhaft und inspirierend. Wie bereits erwähnt, erläutert Dr. Palmer, dass gesitige Krankheiten (Depression, Schizophrenie, Suchterkrankungen etc.) und körperliche Stoffwechselerkrankungen (Herzerkrankungen, Diabetes, etc.) zusammenhängen und erklärt auch weshalb. Laut Dr. Palmer sind der gemeinsame Nenner die sogenannten Mitochondrien, die "Kernkraftwerke" innerhalb jeder Zelle. Durch verschiedene Faktoren werden die Mitochondrien geschädigt, was ihre Funktion beeinträchtigt und zu den oben genannten Krankheiten führt. Sein Behandlungsplan könnte nicht einfacher sein: genügend Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung. Seiner Meinung nach ist die Keto Diät die gesündeste Ernährungsform und kann viele Krankheiten bekämpfen und langfristig verhindern. Bei der Keto Diät isst man möglichst wenig Kohlenhydrate, dafür umso mehr Proteine und Fette. Ich werde mich nun ein bisschen schlauer machen, wie man sich bei der Keto Diät genau ernährt und das mal ausprobieren. Gesünder zu leben, kann auf keinen Fall schaden! Vielleicht kommt es ja zu einem Selbstexperiment, über das ich euch dann berichten kann? ;-)


Meine Bewertung: 4/5 Sterne


Hast du eines dieser Bücher auch bereits gelesen? Wenn ja, schreib mir doch in die Kommentare, wie sie dir gefallen haben!

 

Comments


Jasmin Vogt ¦ 079 512 18 44 ¦ jasmin_vogt@gmx.ch ¦ 8486 Rikon im Tösstal, Zell

​© 2016 by Meraki Yoga. Proudly created with Wix.com

bottom of page